Barrierefrei.berlin

Kundin

KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.
kulturleben-berlin.de


Projektzeitraum

Oktober 2022 – April 2023


Aufgabe

Entwicklung eines barrierefreien digitalen Kulturkalenders


Unsere Leistungen

Konzeption, Design und Entwicklung Front End, Integration in Bestandssystem, Durchführung von Zielgruppentests


Eingesetzte Technologien

VueJs, Typescript, RESTful API

Über die Kundin

KulturLeben e.V. steht für Inklusion

Im Vorfeld der im Juni 2023 in Berlin ausgetragenen Special Olympic World Games beauftragte uns KulturLeben e.V. mit der Entwicklung eines web-basierten, barrierefreien Sport- und Veranstaltungskalenders. Das Projekt wurde im Rahmen der Projektförderung „Inklusion 23“ durch den Senat finanziert und von uns pünktlich zum Beginn der Spiele fertiggestellt. Die Seite ist weiterhin im Einsatz und erfreut sich großer Beliebtheit.

Der Berliner Verein KulturLeben setzt sich seit 2010 mit viel Leidenschaft dafür ein, allen einen Zugang zur bunten Kulturlandschaft Berlins zu ermöglichen. Mit mehr als 500 Partnern aus der Kulturszene vermitteln die überwiegend ehrenamtlichen Mitglieder monatlich bis zu 4.000 unverkaufte Tickets an Menschen, die sich einen Theater-, Konzert-, Museums- oder Stadionbesuch sonst nicht leisten können.

Detaillierte Barrierefreiheitsübersicht für jede Veranstaltungsstätte
Der Bedarf

Barrierefreiheit als zentrale Anforderung

Der Kalender macht die vielfältigen Kulturangebote der Stadt auf möglichst einfache Art verfügbar, und greift dafür auf die über die Jahre aufgebaute Datenbank von KulturLeben zu, die neben den aktuellen Veranstaltungsterminen auch detaillierte Informationen zu den Veranstaltungsorten enthält. Von Behindertenparkplätzen über rollstuhlgerechte Toiletten, von der Möglichkeit, einen Begleithund mit in die Veranstaltung zu bringen bis zur Übersetzung in Gebärdensprache – hier können sich alle darüber informieren, ob die Ausstattung der Veranstaltungsorte ihren Bedürfnissen entspricht.

Die Lösung

Standards und Erfahrung

Dem gleichen Anspruch musste natürlich auch der Kulturkalender entsprechen, und so wurde von Anfang an darauf Wert gelegt, nicht nur die Standards einzuhalten, sondern auch die Erfahrungen der Menschen einfließen zu lassen, denen der Kalender zugutekommen sollte. Dass dies in dem kurzen Projektzeitraum möglich war, ist nicht zuletzt dem Engagement und der wunderbaren Zusammenarbeit mit den überwiegend ehrenamtlichen Freiwilligen bei KulturLeben zu verdanken.

Highlight

Barrierefrei dank Zielgruppentests

Durch umfangreiche Zielgruppentests gab uns die Arbeit am Kulturkalender die Möglichkeit, mit den wahren Expert:innen für digitale Barrierefreiheit zusammenzuarbeiten – und so auch mal liebgewonnene Designgewohnheiten zu hinterfragen. Von den verwendeten Farben über die Icons und Typen bis zu komplexeren Funktionen wie der Filterung nach Interessengebieten wurde alles unter die Lupe genommen, mit dem Ergebnis: Barrierefreiheit ist gar nicht so schwer – wenn man die richtigen Leute fragt.

Filter, angepasst an die eigenenInteressen und Bedürfnisse

“ Wir standen vor der großen
Aufgabe, einen barrierefreien
Veranstaltungskalender für Berlin
im Rahmen der Special Olympic World
Games zu entwickeln. control.alt.coop
hat sich mit großem Engagement und
Begeisterung dieser Herausforderung gewidmet
und sich schnell und tief in das - leider nicht besonders
verbreitete - Thema der digitalen Barrierefreiheit eingearbeitet.
Alle Ideen sind möglich gemacht und sehr gut umgesetzt worden,
siehe barrierefrei.berlin .”

Angela Meyenburg
Gründerin und Geschäftsführerin | KulturLeben Berlin